Du hast keine Artikel im Warenkorb.
Ausgrabung zeigen, dass Flax schon 5000-3000 v.Chr. sowohl in Ägypten aus auch in Europa kultiviert und zu Leinenstoffen weiter verarbeitet wurde. In Ägypten waren Leinenstoffe am weitesten verbreitet. Sie wurden unter anderem benutzt um Mumien zu bandagieren.
Es wird überliefert, dass auch Jesus Körper bei der Beisetzung in Leinentücher gehüllt war, was auch der Grund dafür ist, dass heutzutage die Altartücher immer noch aus dem Stoff bestehen.
Während des Mittelalters wurde Flax hauptsächlich in Europa und vor allem in Deutschland kultiviert. Die Produktion von Leinenstoffen war hoch entwickelt und der Beruf des Leinenwebers sehr hoch angesehen. Bis ende des 18. Jahrhunderts war Flax die ökonomisch wichtigste pflanzliche Faser. Sie wurde dann während des 19. Jahrhunderts von der Baumwollfaser abgelöst. Während der beiden Weltkriege nahm die Kultivierung von Flax in Deutschland zu, da die wirtschaftlichen Beziehungen zu anderen Ländern schlechter wurden. Nach dem zweiten Weltkrieg nahm die Kultivierung von Flax weiter ab bis sie 1956 völlig zum erliegen kam.
Robust, Haltbar
Glatte Oberfläche
Temperaturregulierend
Feuchtigkeitsregulierend
Antibakteriell
Atmungsaktiv und Schweißmindernd
Resistent gegen Motten und Käfer